Orgelfrühling im Pfarrverband VIER BRUNNEN - Ottobrunn

Orgelfrühling im Pfarrverband vier Brunnen

Münchner ZiehHarmoniker

Sechs Orgelkonzerte in sechs verschiedenen Kirchen zum Motto Tasten pur!

Auch dieses Jahr veranstaltet der Pfarrverband Vier Brunnen – Ottobrunn wieder den erfolgreichen Orgelfrühling. Nachdem in den letzten Jahren neben der Orgel regelmäßig zusätzlich Instrumente zu hören waren, hat der Organisator der Konzertreihe Kirchenmusiker Stefan Förth den Fokus in diesem Jahr gänzlich auf Tasteninstrumente gelegt, also „Tasten pur!“

Den Auftakt zur Konzertreihe macht dieses Jahr nicht die Orgel selbst, sondern das Akkordeonorchester „Münchner ZiehHarmoniker“ unter der Leitung von Max Straußwald. Am Sonntag 27.4. um 17 Uhr werden also sehr viele Tasten in der Kirche St. Albertus Magnus zusammenwirken. Am Sonntag 4.5. um 17 Uhr dreht sich in St. Ulrich Grasbrunn alles um ein besonderes Instrument. Der Grasbrunner Orgelbauer Markus Hader-Völkmann stellt uns sein „Claviorganum“ vor, dieses Instrument kombiniert das Cembalo mit einer Truhenorgel. Darauf musizieren Karl Bachsleitner und Stefan Förth. Am 11.5. bringt der Kirchenmusiker Stefan Förth schließlich die Orgel von St. Otto solistisch zum Klingen. Jochen Eichner wird sich am 18.5. um 17 Uhr in der Kirche St. Magdalena die Tasten des Jazz Pianos vornehmen. Noch einmal kommt der Organisator der Musikreihe zusammen mit weiteren Organisten des Pfarrverbandes am Sonntag 25.5., 17:00 Uhr in St. Stephanus, Hohenbrunn an die Reihe. Zum Abschluss des Orgelfrühlings 2025 bedient Karl Bachsleitner am Sonntag 1.6. um 17 Uhr die Tasten der Orgel in St. Stephan, Putzbrunn. Die Spenden dieses Konzertes gehen an den Förderverein Kirchenzentrum Putzbrunn e.V. zur 300 Jahr-Feier der alten Putzbrunner Kirche.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Kirchenmusik im Pfarrverband wird gebeten.